Djemdet Nasr

Djemdet Nasr
Djẹmdet Nạsr
 
[dʒ-], Ruinenhügel im Irak, nordöstlich der altbabylonischen Stadt Kisch, namengebend für die Djemdet-Nasr-Zeit (frühes 3. Jahrtausend v. Chr.), die der frühdynastischen Zeit in Babylonien unmittelbar vorausgeht; unter den Funden besonders Tontafeln mit archaischen Schriftzeichen und bemalte polychrome Keramik, die sich u. a. auch in Tepe Jahja in Südiran fand. Die Kultur ist im Tal des Dijala archäologisch bezeugt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Djemdet Nasr — Période de Djemdet Nasr Fragment d une statue de taureau, Warka, ancienne Uruk, musée du Louvre La civilisation de Djemdet Nasr (près de Kish) à Sumer dure de 3150 à 2900 av. J. C. (XXXIIe …   Wikipédia en Français

  • Djemdet Nasr — Dschemdet Nasr (auch Ğemdet Nasr oder Djemdet Nasr) ist ein archäologischer Fundplatz in Mesopotamien, 40 km nordöstlich von Babylon und Kisch gelegen. Die für Dschemdet Nasr charakteristische polychrome (bunte) Keramik, die aus der Zeit um 2800… …   Deutsch Wikipedia

  • Periode de Djemdet Nasr — Période de Djemdet Nasr Fragment d une statue de taureau, Warka, ancienne Uruk, musée du Louvre La civilisation de Djemdet Nasr (près de Kish) à Sumer dure de 3150 à 2900 av. J. C. (XXXIIe …   Wikipédia en Français

  • Période de djemdet nasr — Fragment d une statue de taureau, Warka, ancienne Uruk, musée du Louvre La civilisation de Djemdet Nasr (près de Kish) à Sumer dure de 3150 à 2900 av. J. C. (XXXIIe …   Wikipédia en Français

  • Période de Djemdet Nasr — 32° 43′ 01″ N 44° 46′ 44″ E / 32.717, 44.779 …   Wikipédia en Français

  • Dschemdet-Nasr-Zeit — Dschemdet Nasr (auch Ğemdet Nasr oder Djemdet Nasr) ist ein archäologischer Fundplatz in Mesopotamien, 40 km nordöstlich von Babylon und Kisch gelegen. Die für Dschemdet Nasr charakteristische polychrome (bunte) Keramik, die aus der Zeit um 2800… …   Deutsch Wikipedia

  • Dschemdet Nasr — (auch Ğemdet Nasr oder Djemdet Nasr) ist ein archäologischer Fundplatz in Mesopotamien, 40 km nordöstlich von Babylon und Kisch gelegen. Die für Dschemdet Nasr charakteristische polychrome (bunte) Keramik, die aus der Zeit um 2800 v. Chr. bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ğemdet Nasr — (auch Dschemdet Nasr, Djemdet Nasr, Uruk III Zeit) ist ein archäologischer Fundplatz in Mesopotamien, 40 km nordöstlich von Babylon und Kisch gelegen. Die für Dschemdet Nasr charakteristische polychrome (bunte) Keramik, die aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Période d'Uruk — Masse d armes de la période d Uruk, Tello, v. 3500–2900 av. J. C., Musée du Louvre. La période d Uruk est un stade de développement protohistorique de la Mésopotamie, qui couvre en gros le IVe millénaire av. J. C. Comme son nom l indique, elle a… …   Wikipédia en Français

  • Ur (Mésopotamie) — Pour les articles homonymes, voir Ur. Ur Tell al Muqayyar Ruines d Ur, avec la ziggurat …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”